17. Juni 2024

Gute Ergebnisse, gute Stimmung

Bei der feierlichen Ausgabe der Abiturzeugnisse und dem Abiball verabschiedet sich das LGD von seinem 12er-Jahrgang.

Der Abschied vom Abschlussjahrgang vollzieht sich seit vielen Jahren in mehreren Schritten. Nach den schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen fiel der Stress unserer 12er schon ein wenig beim letzten Schultag von der Seele. Dass der Abschied endgültig ist, wird vielen erst bei der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse und beim Abiball bewusst.
Diese zwei Highlights prägten den 15. Juni 2024. Ort des Geschehens war das Sport- und Freizeitzentrum WelWel am Rande Döbelns. Hier fand vormittags die Zeugnisausgabe statt. Viele Eltern und Großeltern waren anwesend und natürlich stolz darauf, dass ihre Kinder und Enkel den höchsten Schulabschluss erreicht haben, den ist in Deutschland gibt.

Die Tutorenkurse der Jahrgangsstufe 12 im Schuljahr 2023/24: LK Biologie - Tutorin Fr. Rentsch, LK Deutsch - Tutor Hr. Greim, LK Englisch - Tutorin Fr. Wießner, LK Mathematik - Tutorin Fr. Risse

Von 72 Prüfungsteilnehmern bestanden 69 das Abitur. Der Jahrgang erreichte einen Gesamtdurchschnitt von 2,17. Zwei Schülerinnen, Naemi Weid und Emily Pilz, schlossen mit einem Durchschnitt von 1,0 ab. Naemi erreichte 882 von 900 Punkten. Das ist absoluter LGD-Rekord.
Fünfzehn Schülerinnen und Schüler landeten bei einem Durchschnitt besser als 1,5, siebenundzwanzig bei einem besser als 2,0. Das zeigt, dass es unter den aktuellen 12ern viele fleißige und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gab.
Die besten drei Absolventinnen erhielten vom Förderverein einen Büchergutschein im Wert von 75 Euro. Mit der Lessing-Medaille wurden in diesem Jahr für exellente schulische Leistungen Emily Pilz und Naemi Weid ausgezeichnet. Für ihre gemeinnützige Arbeit erhielten Julia Feldmann und Melina Riedel die Medaille. Der Vorstand des Vereins hatte im letzten Jahr beschlossen, nicht nur schulische Leistungen mit der Lessing-Medaille zu würdigen, sondern auch gesellschaftliches Engagement zu ehren. So sollen die Ideale Lessings noch etwas mehr in den Fokus gerückt werden. Melina und Julia leiteten den Schülerrat und waren Mitglieder der Projektgruppe "Schule ohne Rassimus. Schule mit Courage".

Die Jahrgangsbesten beim Abi 2024 waren: v.l.n.r. Helena Kretzschmann, Valerie Vianne Kilian, Emily Pilz, Naemi Weid

Der Jahrgang wird auch aus einem anderen Grund in Erinnerung bleiben. Eine Recherche in der Schulchronik ergibt, dass 2024 in Döbeln zum 150. Mal Abiturzeugnisse übergeben wurden. 1874 erhielten die ersten fünf Schüler das Reifezeugnis. Die diesjährigen Absolventen sind also ein echter Jubiläumsjahrgang.

Das letzte gemeinsame Foto des Abijahrgangs 2024. Zum 150. Mal wurden in diesem Jahr in Döbeln Reifezeugnisse überreicht.

Ging es vormittags bei der Zeugnisausgabe eher feierlich zu, war der Abiball am Abend beschwingt und ausgelassen. Hunderte Besucher fanden sich im WelWel ein, um die Absolventen gehörig zu feiern. Die 12er hatten einen Abitanz einstudiert, die Pauker steuerten ein zünftiges Lehrerproramm zur Unterhaltung bei und nahmen sich dabei selbst nicht allzu ernst. Das kam bei den Absolventen gut an. Am Ende sangen Lehrer und Schüler gemeinsam auf der Bühne „Schön ist’s am LGD zu sein, sagen Lehrer und auch Schülerlein“. Ein schönes Bild, ein schöner Abschluss nach einer erlebnisreichen gemeinsamen achtjährigen Reise.

M. Höhme