20. Dezember 2024
Weihnachten fällt aus!
Unter diesem Motto stellten unsere Chemiker eine unterhaltsame Weihnachtsvorlesung zusammen.
Unter diesem Motto stand die nun schon traditionelle Weihnachtsvorlesung der Chemie-AG und des Fachbereichs Chemie. Dieses chemische Spektakel soll die spannenden und geheimnisvollen Seiten der Chemie zeigen. Dafür hatten die Mitglieder der Chemie-AG in den letzten Wochen zahlreiche Experimente ausprobiert, um sie heute vor 70 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7-12 und zahlreichen Gästen zu präsentieren. Aber erst einmal musste der Weihnachtsmann überredet werden, dass er auch in diesem Jahr mit seinen Rentieren auf Reisen geht. Nach einiger Überzeugungsarbeit konnte die Reise endlich beginnen. Ein Vulkanausbruch am Rochlitzer Berg hielt den Schlitten auf und der neue Prototyp des weihnachtlichen Raketenschlittens hatte auch noch einige Tücken. Das hielt den Weihnachtsmann aber nicht davon ab, kurze fachliche Erklärungen zu den Experimenten zu geben.
Nach einer Stärkung mit Cola, Rotwein, Bier oder auch alkoholfreien Getränken erreichte der Rentierschlitten gerade noch rechtzeitig sein Ziel und konnte den Wunsch nach einem brummenden Bären erfüllen. Hier wartete gleich noch eine feurige Überraschung und der Beweis, dass man durch Eis Feuer entfachen kann.
Nun musste nur noch der Weihnachtsbaum fachgerecht mit einer Batterie entsorgt werden und schon konnten die Silvestervorbereitungen beginnen. Die Zeit bis zur Silvesterparty wurde natürlich chemisch exakt mit einer Ioduhr gemessen. Eindrucksvolle Knallgasexperimente ließen den Hörsaal erzittern und zeigten die enorme Energiemenge dieser nicht ungefährlichen Reaktion.
Den farbenfrohen Abschluss dieser Weihnachtsvorlesung bildete ein Experiment mit Geheimtinte, bei dem, durch UV-Licht sichtbar gemacht, der Wunsch für ein frohes Weihnachtsfest für Alle wie von Geisterhand sichtbar wurde.
Ein großes Dankeschön geht an die jungen Chemikerinnen und Chemiker der Chemie-AG, die die Rolle der Experimentatoren übernahmen und an alle, die zum Gelingen dieser interessanten Experimentalvorlesung beigetragen haben.
„Der einfachste Versuch, den man selbst gemacht hat, ist besser als der schönste, den man nur sieht.“ M. Faraday
FB Chemie
Der Förderverein des Gymnasiums unterstützte die Weihnachtsvorlesung mit kleinen anerkennenden Geschenken für die Schülerinnen und Schüler der Chemie-AG.