Berufs- und Studienberatung
- Aktuelles
- Schulkonzept Berufs- und Studienorientierung
- Kooperation Agentur f. Arbeit
- Links
Kernziele und Maßnahmen
Klasse 5/6
- erste Einblicke in die Arbeitswelt (TC; Exkursionen in Betriebe u.a.)
- normgerechtes Sozialverhalten bewusst machen (u.a. Begegnungswoche inklusive Sozialkompetenztraining mit angehenden Erziehern/innen des BSZ Döbeln-Mittweida, FvU, Lernen lernen)
Klasse 7/8
- Schüler informieren sich über bestimmte Berufsbilder und Voraussetzungen für ein Studium (u.a. Girl`s Day und Boy`s Day, Woche der offenen Unternehmen, Schule macht Betrieb - Ausbildungsmesse Döbeln WelWel)
- eigene Fähigkeiten und Stärken einschätzen (z. B. Schullaufbahnberatungen mit dem Klassenleiter bzw. Beratungslehrer)
- erste Zukunftsvorstellungen entwickeln (u.a. Exkursionen)
Klasse 9/10
- eigene Fähigkeiten und Stärken in Beziehung zu Anforderungen von Beruf und Studium setzen
- Informations- und Beratungsangebote kennen/nutzen (u.a. Girl`s Day und Boy`s Day, Woche der offenen Unternehmen, Unterstützung durch Unternehmen bei Bewerbungsgesprächen)
- Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie -zugänge kennen lernen --> Rund um die Bewerbung - Deutsch Klasse 10, Schule macht Betrieb - Ausbildungsmesse Döbeln WelWel, Informationsabend in Klasse 9 für Eltern und Schüler durch die Arbeitsagentur (Frau Jolig), Berufsorientierungswoche "schau rein", Tag der offenen Hochschultür, Woche des offenen Unternehmens, Schüler der 9. Klassen absolvieren ein dreitägiges Sozialpraktikum in verschiedenen Einrichtungen des Landkreises (Kennenlernen von Berufsfeldern im sozialen Bereich), 14-tägiges Berufspraktikum in Kl. 10 (über GRW), Entscheidung für berufliche Ausbildung oder Studium bewusst treffen (u.a. Schullaufbahnberatung)
Klasse 11/12
- Informations- und Beratungsangebote für das Studium kennen und nutzen (Informationsabend mit Arbeitsagentur für Eltern und Schüler der Klassen 11 mit Frau Jolig, Tag der offenen Hochschultür)
- FvU zur Studienvorbereitung, z.B. Eignungstests, Bewerbungsgespräche, Übung im Assessment-Center, BIZ Freiberg
- Schule macht Betrieb - Ausbildungsmesse Döbeln WelWel
- Woche des offenen Unternehmens
- Eigene Vorstellungen präzisieren und Entscheidungen vorbereiten (Schullaufbahnberatung)
- Entscheidung treffen und Alternativen einplanen
So ist die Berufsberatung erreichbar
Berufsberaterin
Kathrin Jolig
Agentur für Arbeit Freiberg
Burgstr.34, 04720 Döbeln
Annaberger Str. 22a, 09595 Freiberg
Anmeldung und Termin:
0800/ 4 5555 00* (kostenfrei)
Freiberg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Nutzen Sie den Service von www.studienwahl.de:
Beruf und Studium
www.abitur-und-studium.de | NC, Abirechner, Studium-Suche, Hochschulen, Studiengänge u.v.m. |
www.studieren.net/ | Das deutsche Infoportal rund ums Studieren |
www.berufe.tv | Filmportal der Bundesagentur für Arbeit |
www.berufe.net | Berufeportal Bertelsmann Verlag |
https://jobtensor.com | Berufeportal Bertelsmann Verlag |
https://jobtensor.com |
Jobbörse für Wissenschaft, IT und Technik |
https://www.adzuna.de | Nutzer können bei Adzuna mit nur einer Suchanfrage auf hunderttausende Stellenangebote verschiedenster Jobbörsen zurückzugreifen |
https://www.jobbörse.de | Jobbörse.de ist eine der größten und bekanntesten Jobbörsen in Deutschland |
www.planet-beruf.de | Selbsterkundungsportal der Bundesagentur für Arbeit |
www.bildungsmarkt-sachsen.de | Das Bildungsportal für Sachsen |
www.abi.de | Studien- und Berufsorientierung der Bundesagentur für Arbeit |
www.ich-kann-etwas.de | Jugendseite des Sächsischen Handwerks |
www.girls-day.de | Girls´s Day |
https://germantechjobs.de | IT-Jobbörse |
www.neue-wege-fuer-jungs.de | Boy´s day |