23.05. Mittelsachsenfinale Leichtathletik
Wettkampfbericht zum WK III Mädchen und WK IV - Jungen/Mädchen
Voller Vorfreude auf den anstehenden Sporttag reisten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 – 8 mit insgesamt 3 Teams zum Leichtathletikwettkampf in Freiberg. Nach einer längeren Anreise, Besprechung der Einteilung der Disziplinen und kurzer Erwärmung ging es auch schon los.
Die Jungen und Mädchen der Wettkampfklasse IV mussten an diesem Tag folgende Disziplinen erledigen: 50m Sprint, 800m Lauf, Weitsprung, Hochsprung, Schlagballweitwurf, und 4x50m Staffel. Nach kurzer Zeit mussten die beiden Teams feststellen, dass sie den anderen Schulen körperlich etwas unterlegen waren. Nichtsdestotrotz haben die Kinder ihre Köpfe nicht hängen gelassen und sich gegenseitig unterstützt beziehungsweise angefeuert. Dies war beim Staffellauf von allen Teams eindrucksvoll zu sehen. Es wurde geklatscht, gejubelt und geschrien.
Die Jungen der WK IV belegten den siebten Platz und die Mädchen WK IV letztendlich den vierten Platz. Damit haben sie den Einzug zum Regionalfinale leider um einen Platz verpasst. Dies mag zwar ernüchternd klingen, aber die Jungen und Mädchen waren in allen Disziplinen gut dabei. Lediglich das letzte Quäntchen Glück fehlte an diesem Tag, um unter die Top 3 in beiden Teams zu kommen. Besonders schade war, dass beim Staffellauf der Staffelstab nicht optimal übergeben wurde und somit viel Zeit eingebüßt wurde. Hier hätte man im Ranking ein paar Plätze höher klettern können.

Die Mädchen der WK III absolvierten neben den oben genannten Disziplinen zusätzlich Kugelstoßen. Früh stand fest, dass sie eine realistische Chance haben, eine Runde weiterzukommen. Sie blieben fokussiert und überzeugten auch ihre Gegner mit hervorragenden Leistungen. Die Anstrengungen wurden am Ende mit einem dritten Platz und somit dem Einzug in das Regionalfinale belohnt.
Insgesamt haben die Schülerinnen und Schüler den Tag sehr positiv wahrgenommen. Das Lessing-Gymnasium hat gezeigt, dass es in der Leichtathletik auch mit starken Gegnern mithalten kann und sich nicht unterkriegen lässt. Dies bestätigt auch eine Schüleraussage: „Nächstes Jahr, wenn wir alle ein Jahr älter sind, sind wir alle besser und machen alle platt.“. Mit diesem Enthusiasmus freuen sich die Kinder bereits auf den nächsten Wettkampf.
D. Riemer und L.-M. Große