Mai 26.05. Ein Riese wird 100 Schülerinnen und Schüler des LGD gestalten mit Graffiti-Künstler Frank Schäfer "Energiestiefel" 21.05. Lauf mit Herz - nicht nur bei uns! Eine Döbelner Delegation gab der Schul- und Städtepartnerschaft mit Vyškov neue Impulse. 24.05. „Lauf mit Herz“ wird zum Sonnenstrahl Döbelns Gymnasium ist seit über 20 Jahren einer der wichtigsten Spendenpartner des Dresdner Vereins 19.05. Teilnahme an der World Robot Olympiad Regionalausscheid in Chemnitz 18.05. DELF-Prüfung in der Kulturhauptstadt „Die französische Sprache ist ein Schatz, den man mit Freude teilt.“ Albert Schweitzer 13.05. Döbeln kubistisch Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse adaptieren im Kunstunterricht alte Postkartenmotive der Stadt im Stil des Kubismus. 13.05. So geht Kultur in Döbeln Schülerinnen und Schüler des LGD beteiligen sich an Kulturnacht 12.05. Entdeckungen im tausendjährigen Döbeln Förderverein des LGD publiziert zur Heimatgeschichte. 10.05. „Döbeln ist der Wahnsinn“ Beim 23. Lauf mit Herz starten mehr als 600 Menschen. 08.05. Unzerstört, aber nicht unversehrt Michael Höhme erzählt die Geschichte Döbelns im Jahr 1945 anhand der Schicksale einiger Menschen. Es ist eine Erzählung von Gewalt, Angst, Glück und Unglück, Ungewissheiten und Traumata, die lange anhalten. 07.05. Spannende Themen, kompetente Referenten Neun Schüler der 10. Klasse gestalteten den 18. Wissenschaftsabend am LGD. 06.05. Rhetorisches Feuerwerk Beim Landeswettbewerb "Jugend debattiert" waren Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Sachkenntnis gefragt. 03.05. Jahrgangstreffen nach 20 und nach 25 Jahren Eine Reise in die Vergangenheit 03.05. Steigendes Interesse an Stadtgeschichte Verschwundene Denkmäler, uralte Bäume und die magische Drei: Spannendes und Kurioses erzählt ein neuer Sammelband über Döbelns Stadtgeschichte. 02.05. Wilde Detektivjagd in Berlin Theater-AG spielt Kästners "Emil und die Detektive"